 |
1830 |
Der erste bekannte Nachweis über Feuerlöschgerätschaften |
 |
1838 |
Anschaffung einer Rohrspritze und Bau eines Spritzenhauses |
1894 |
Gründung der Ersten Freiwilligen Feuerwehr in Struth. |
1911 |
Verbesserung der Wasserversorgung durch die Inbetriebnahme der neuen Wasserleitung |
 |
1924 |
Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr. |
1939 |
Eine Jugendwehr organisiert sich. |
1951 |
Bau eines neuen Gerätehauses. |
 |
1953 |
Erste Motorspritze TS-4 wird angeschafft. |
1959 |
Anschaffung einer TS-8. |
1961 |
Erhalt einer neuen TS-8 |
 |
1969 |
Anschaffung des KLF-TS-8 (B 1000) |
1969 |
Gründung einer Frauen- und der Jugendgruppe |
1973 |
Durch den Neubau der Schule wurde das Spritzenhaus auf dem Kirchberg abgebrochen . Die Wehr zog in das Mehrzweckgebäude des Konsum um. |
 |
1985 |
Erhalt eines neuen KLF-TS-8 (B 1000) |
1991 |
Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins |
 |
1991 |
Erhalt eines Personentransporters vom Typ Mercedes 508 D, der in Eigenleistung zum Rüstwagen umgebaut wurde. |
1991 |
Erweiterung um den Aufgabenbereich Technische Hilfeleistung. Erhalt der Rettungstechnik mit einem Schneid- und Spreizgerät |
 |
1993 |
Übergabe des neuen Gerätehauses und eines gebrauchten Tankers TLF-16/25 |
 |
1996 |
Erweiterung der Einsatzfahrzeuge um einen RW I, Struth wird zur Feuerwehr mit überörtlichen Aufgaben
|
 |
1997 |
Gründung unserer neuen Blaskapelle |
 |
1999 |
Aus Anlass des 105- jährigen Jubiläums werden die Vereinsfahne und der Gedenkstein eingesegnet. |
 |
2000 |
Errichtung des Schlauchturmes |
 |
2006 |
Erhalt eines Löschgruppenfahrzeuges vom Typ LF 10/6 |
|
2012 |
Umbau Feuerwehrgerätehaus - Erhalt einer DrehleiterDLK 23/12 vom Landkreis
|
|
2017 |
Erhalt eines gebrauchten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges vom Typ HLF 20
dafür wurden das TLF und der RW1 ausgesondert und verkauft
|
|
|
|